top of page

Lokales Marketing für KMU: Sichtbarkeit steigern

  • Autorenbild: Die Marketing Experten
    Die Marketing Experten
  • 30. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Ein physischer Map-Pin auf einem Strassennetz-Teppich

Was ist lokales Marketing?

Lokales Marketing umfasst Strategien zur Steigerung der Bekanntheit eines Unternehmens in einer bestimmten geografischen Region. Ziel ist es, potenzielle Kunden vor Ort gezielt anzusprechen und sie zu einem Besuch oder Kauf zu bewegen.

Wichtige Instrumente des lokalen Marketings sind:

  • Online-Strategien: Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) und Google Ads (SEA), Google My Business, Social Media und standortbasierte Werbung.

  • Offline-Strategien: Flyer, Plakatwerbung, lokale Veranstaltungen, Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Sponsoring.


Strategien zur Steigerung der lokalen Sichtbarkeit


1. Online-Präsenz optimieren

Google My Business

Ein vollständiges Google My Business-Profil verbessert die Auffindbarkeit in lokalen Suchergebnissen und Google Maps. Regelmässige Updates, Bilder und Bewertungen erhöhen die Sichtbarkeit.

Google Ads für lokale Sichtbarkeit

Mit Google Ads lassen sich gezielt Anzeigen für lokale Suchanfragen schalten. Durch standortbasierte Keywords und Anzeigenformate wie Standorterweiterungen kann sichergestellt werden, dass potenzielle Kunden aus der Region auf das Unternehmen aufmerksam werden. Besonders effektive Kampagnenformate sind Suchnetzwerk-Anzeigen für lokale Dienstleistungen sowie Display-Anzeigen mit geografischer Ausrichtung.

Lokale SEO

Durch gezielte lokale Keywords (z. B. „Bäckerei in Zürich“) in Website-Texten, Meta-Tags und URL-Strukturen lässt sich die Positionierung in den Suchergebnissen verbessern. Einheitliche Angaben zu Name, Adresse und Telefonnummer sind essenziell.

Online-Verzeichnisse nutzen

Eintragungen in relevante lokale Verzeichnisse erhöhen die Sichtbarkeit und können durch Bewertungen die Glaubwürdigkeit stärken.

Aymo von APG

Aymo ist eine digitale Werbelösung von APG|SGA, die gezielt mobile Werbung mit Geodaten verbindet. Unternehmen können damit Werbeanzeigen gezielt an Personen in bestimmten Regionen oder sogar in der Nähe ihres Geschäfts ausspielen. Dank präzisem Geo-Targeting können KMUs ihre Zielgruppe optimal erreichen und ihre lokale Sichtbarkeit weiter steigern.

2. Social Media gezielt einsetzen

Plattformen nutzen

Facebook, Instagram und Linkedin sind ideale Kanäle, um mit lokalen Kunden in Kontakt zu treten. Regelmässige Beiträge zu Produkten, Aktionen und Veranstaltungen erhöhen die Reichweite.

Lokale Gruppen & Hashtags

Facebook-Gruppen und regionale Hashtags #wallisinsherzgemeisselt #inlovewithswitzerland können genutzt werden, um gezielt lokale Zielgruppen zu erreichen.

Kundeninteraktion fördern

Gewinnspiele, Umfragen und interaktive Posts fördern die Engagement-Rate und Sichtbarkeit.

3. Lokales Content Marketing

Relevante Inhalte erstellen

Blog-Artikel, Videos oder Social-Media-Posts zu lokalen Themen und Events stärken die regionale Positionierung.

Lokale Geschichten erzählen

Interviews mit lokalen Persönlichkeiten oder Geschichten von Kunden schaffen Authentizität und Vertrauen.

Gastbeiträge und Kooperationen

Beiträge auf lokalen Websites, Blogs oder Foren erhöhen die Reichweite und verbessern die Auffindbarkeit.

4. Kooperationen mit lokalen Unternehmen

Partnerschaften eingehen

Gemeinsame Aktionen mit anderen lokalen Geschäften können neue Zielgruppen erschliessen.

Cross-Promotion nutzen

Das gegenseitige Bewerben von Unternehmen über Social Media oder Flyer steigert die Sichtbarkeit.

5. Lokale Werbung schalten

Geo-Targeting-Anzeigen

Gezielte Online-Werbung auf Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads stellt sicher, dass nur Personen in der Umgebung erreicht werden.

Plakate & Flyer

Platzierung an frequentierten Orten wie Cafés oder Supermärkten sorgt für lokale Aufmerksamkeit.

Lokale Medien nutzen

Anzeigen in Zeitungen, Magazinen oder Radiosendern erhöhen die Bekanntheit.

6. Kundenbindung durch Aktionen & Events

Rabattaktionen & Treueprogramme

Rabatte und Kundenbindungsprogramme erhöhen die Wiederkehrrate.

Events veranstalten

Workshops oder lokale Veranstaltungen stärken die Bindung zur Community und ziehen neue Kunden an.

7. E-Mail-Marketing

Segmentierte E-Mail-Listen

Gezieltes E-Mail-Marketing basierend auf Standort oder Interessen hält Kunden informiert und fördert die Bindung.

Lokale Angebote per Newsletter

Regelmässige Updates zu Angeboten, Events und Rabatten erhöhen die Kundenbindung.

8. Mundpropaganda & Empfehlungsmarketing

Bewertungen einholen

Positive Bewertungen auf Google oder Facebook verbessern das Vertrauen und steigern die Neukundengewinnung.

Empfehlungsprogramme

Belohnungen für Weiterempfehlungen steigern die organische Reichweite.

 

Lokales Marketing ist essenziell für KMU, um sich gegenüber grosser Konkurrenz zu behaupten und eine starke Verbindung zur Community aufzubauen. Durch gezielte Online- und Offline-Strategien kann die Sichtbarkeit nachhaltig erhöht werden.

 
 
 

Comments


bottom of page